abgreifen

abgreifen

* * *

ạb||grei|fen 〈V. tr. 158; hat
3. 〈fig.; umg.〉 etwas \abgreifen erwerben, besorgen, bekommen
● ein Gebäude \abgreifen ein G. von oben her abtragen; eine Strecke mit dem Zirkel \abgreifen mit den beiden Spitzen eines Zirkels die Endpunkte einer Strecke berühren, um ihre Länge zu messen; →a. abgegriffen

* * *

ạb|grei|fen <st. V.; hat:
1.
a) durch häufiges Anfassen abnutzen:
viele Finger haben den alten Einband abgegriffen;
ein abgegriffener Türknauf;
b) <a. + sich> durch häufiges Anfassen abgenutzt werden:
die Farbe greift sich rasch ab.
2. greifend abtasten:
die Ärztin griff die Körperstelle, den Knochen ab.
3. [greifend zwischen zwei Finger o. Ä. nehmen und dadurch] messen, ausmessen:
ich griff die Entfernung mit dem Zirkel ab.
4. (Elektrot., Elektronik) feststellen; wahrnehmen:
eine Spannung a.;
ein Signal a.
5. (salopp) ohne Skrupel nehmen, sich bedenkenlos geben lassen:
wer Umsatz machte, konnte hohe Prämien a.

* * *

Abgreifen,
 
Elektrotechnik: das Herstellen eines elektrischen Kontakts zu zwei bestimmten Punkten einer Schaltung oder eines Geräts, um die dazwischen bestehende Spannung messen oder an ein anderes Schaltelement anlegen zu können. Ein zwischen den Anschlussklemmen eines Schaltelements befindlicher fester oder verschiebbarer Kontakt (z. B. ein an eine Spulenwindung angelöteter Draht) wird als Abgriff oder Anzapfung bezeichnet.

* * *

ạb|grei|fen <st. V.; hat: 1. a) durch häufiges Anfassen abnutzen: viele Finger haben den alten Einband abgegriffen; die Türklinke ... es war nicht mehr die meiner Kindheit, der abgegriffene Löwenkopf aus Messing (Gregor-Dellin, Traumbuch 131); abgegriffene Zeitschriften; Ü Es klingt albern und abgegriffen (banal), aber es ist wahr (Remarque, Triomphe 42); b) <a. + sich> durch häufiges Anfassen abgenutzt werden: die Farbe greift sich rasch ab. 2. greifend abtasten: die Ärztin griff die Körperstelle, den Knochen ab. 3. [greifend zwischen zwei Finger o. Ä. nehmen und dadurch] messen, ausmessen: ich griff die Entfernung mit den Fingern, mit dem Zirkel ab. 4. (Elektrot., Elektronik) feststellen; wahrnehmen: eine Spannung a.; ein Signal a. 5. aufgreifen (1): Ab und zu greifen sie einen ab (Spiegel 44, 1989, 107); Die Demonstranten buhten und pfiffen. Die Polizei kesselte ein, griff ab, haute drauf und sperrte 491 Personen wg. Nötigung ein (Zeit 10. 7. 92, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abgreifen — Abgreifen, verb. irreg. act. (S. Greifen,) durch vieles Angreifen oder Begreifen abreiben, abnützen. Ein abgegriffener Hut …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abgreifen — ↑ greifen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abgreifen — abgreifentr 1.jnintimbetasten.Nuralsoberdregistriert,1900ff. 2.einenTäterverhaften.Polizeispr.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abgreifen — avgriefe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abgreifen — ạb|grei|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abgreifen — * Abgegriffen wie eine Accisklinke. – Wurzbach II, 4. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Abgegriffen wie ein alter Groschen. – Bechstein, Grumbach, I, 31. *3. Abgegriffen wie ein Gesangbuch. – Schulmeisterspiegel, S. 188. *4. Abgegriffen wie ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausmessen — abgreifen, abmessen, bemessen, berechnen, bestimmen, vermessen, visieren; (Technik): dimensionieren. * * * ausmessen:+auspeilen·auszirkeln·ausschreiten;auch⇨abmessen ausmessenmessen,abmessen,vermessen,bemessen,dimensionieren,berechnen,abzirkeln,fe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abgriff — Ạb|griff, der; [e]s, e (Elektrot., Elektronik): 1. <o. Pl.> das ↑ Abgreifen (4): die Geschwindigkeit des s. 2. Vorrichtung zum ↑ Abgreifen (4): pneumatische e, fotoelektrische e. * * * Ạb|griff, der; [e]s …   Universal-Lexikon

  • Massenverteilung — (Massendisposition), die im Erdbau nach vollendeter Erdmassenberechnung (s.d.) notwendig werdende Aufstellung eines Verteilungsplanes für die zweckmäßigste Verwendung der in den Abträgen (s.d.) auszuhebenden Erdmassen für die Auffüllung der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • abgegriffen — abgewetzt; abgenutzt; überkommen; abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); altmodisch; obsolet; überholt; veraltet * * * ạb|ge|grif|fen 〈Adj.〉 1. durch häufiges Anfassen unansehnlich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”